Ostseeradweg - Blowatz

Adresse: L12 27-25, 23974 Blowatz, Deutschland.

Spezialitäten: Fahrradroute.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Ostseeradweg

Ostseeradweg L12 27-25, 23974 Blowatz, Deutschland

Ostseeradweg: Eine Empfehlung für die Fahrradroute

Der Ostseeradweg ist eine beeindruckende Fahrradroute, die sich von der deutschen Ostseeküste bis nach Dänemark erstreckt. Die Strecke beginnt in Lübeck und führt durch Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Polen und Danzig bis hin nach Kopenhagen. Diese 1.100 Kilometer lange Radwegstrecke bietet eine einzigartige Möglichkeit, die beeindruckende Natur und die reiche Geschichte der Region zu erkunden.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse:
L12 27-25, 23974 Blowatz, Deutschland

Spezialitäten

  • Fahrradroute

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4.2/5.

Charakteristika des Ostseeradwegs

  1. Langzeitradweg: Der Ostseeradweg ist ein langzeitiger Fahrradweg, der die gesamte Ostseeküste entlang führt, wobei die Strecke je nach individuellem Vorlieben variiert werden kann.
  2. Variante: Es gibt verschiedene Varianten des Ostseeradweges, die Wanderer, Radfahrer und Reisende unterschiedliche Strecken und Erfahrungen bieten.
  3. Natur: Der Radweg führt durch eine atemberaubende Landschaft, die sich von der flachen Küstenlandschaft bis hin zu malerischen Hügellandschaften und dichten Wäldern erstreckt.
  4. Geschichte: Entlang des Ostseeradweges gibt es zahlreiche historische Stätten und Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte der Ostseeküste erkunden lassen.
  5. Vereinbarkeit mit verschiedenen Altersgruppen: Der Radweg ist für Radfahrer aller Altersgruppen geeignet und bietet sowohl leichte als auch anspruchsvolle Abschnitte.

Empfehlungen für die Planung

  1. Reisezeit: Der Ostseeradweg ist das ganze Jahr über besuchbar, aber die beste Zeit für einen Besuch ist in der Frühlingssaison (April bis Juni) oder im Herbst (September bis November), wenn die Landschaft atemberaubend ist und die Temperaturen angenehm sind.
  2. Ausrüstung: Für den Radweg sollten ausreichendes Fahrrad Zubehör und Kleidung in einer Vielzahl von Stilen und Bedingungen mitgebracht werden.
  3. Unterkünfte: Es gibt eine Vielzahl von Unterkünften entlang des Radweges, von Hotels und Pensionen bis hin zu privaten Vermietungen und Campingplätzen. Es ist empfehlenswert, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hauptsaison.
  4. Verpflegung: Entlang des Radweges gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die lokale und internationale Küche anbieten. Es ist auch möglich, den eigenen Proviant zu machen und an Supermärkten entlang der Strecke einzukaufen.

Der Ostseeradweg ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Ostseeküste zu erkunden und eine unvergessliche Radreise zu genießen. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, reicher Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist der Ostseeradweg ein Muss für jeden Fahrradfahrer, der die Ostseeküste erkunden möchte.

👍 Bewertungen von Ostseeradweg

Ostseeradweg - Blowatz
Markus S.
5/5

Der Ostseeradweg ist eine meist gut ausgeschilderte Reiseroute für eine Fahrradreise. Befahren wurde von mir der Abschnitt zwischen Göhren, Stralsund, Barth bis Wismar. Abwechslungsreiche Strecke. Empfehle Tourenrad oder bei kurzen Distanzen auch ein Cityrad. Hilfskraft durch Elektroantrieb würde für sportlich gar nicht bis wenig trainierte Personen sicher den Freudefaktor maximal steigern. Untergrund vielfach asphaltierter oder gepflasterterter Radweg sowie feste, teilweise geschotterte Waldwege, kleinere Abschnitte auch Feldwege. Bis auf klassische schmale Rennradreifen halte ich alle Fahrräder grundsätzlich für geeignet. Ich empfehle, parallel zum Befahren nach Schildern auch mit dem Handy zu navigieren, beides weicht manchmal für kurze Abschnitte leicht voneinander ab, jedoch kehrt man immer wieder auf die eigentliche Ostseeroute zurück. Für Abschnitte nahe den Kurorten und grossen Städten würde ich Tageslängen von 50-60 km empfehlen, sonst 60-70. Sportlich trainierte Personen werden auch mit 100km und mehr ihre Freude haben. Viel Spaß beim Genuss der Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern 🙂

Ostseeradweg - Blowatz
Jürgen M.
2/5

Sauschlechte Radwege. Der Ostseeradweg ist im Bereich Börgerende schon seit Jahren gesperrt ebenso zwischen Rerik und Kühlungsborn wegen Steilküstenabbrüche, repariert wird nichts. Der gesamte Radweg von Kühlungsborn über Heiligendamm bis Warenmünde ist eine Schlaglochstrecke, staubig und für die vielen Fahrradfahrer viel zu schmal. Eine Zumutung. Wer im Urlaub gerne Fahrrad fährt sollte diese Gegend meiden.

Ostseeradweg - Blowatz
Daniel R.
5/5

°2000 km Küste zum Erkunden.

°780 km in Deutschland zu befahren.

°Die übrigen Kilometer verbinden Deutschland und Dänemark miteinander.

°Die Tour führt von Lübeck, Wismar, Kühlungsborn, Warnemünde bei Rostock, Fischland Darß, Insel Rügen, Greifswald auf die Insel Usedom.

Abwechslungsreiche Strecken mit erfrischender Ostseeluft, ideal für Naturliebhaber und Strandgänger.

Ostseeradweg - Blowatz
Unteres A.
2/5

Sind von Kiel bis Kappeln gefahren. Sehr schlechter schmaler und unzureichend beschilderter Holperweg.

Ostseeradweg - Blowatz
J. R.
5/5

Einfach gehen, wunderbar nur am Strand gehen von Scharbeutz bis Travemünde, nicht den radweg ist nicht so schön

Ostseeradweg - Blowatz
Elisabeth B.
5/5

Ostseeradweg - Blowatz
Helmut S.
4/5

Ostseeradweg - Blowatz
Stefan B.
5/5

Go up