Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen

Adresse: Auf d. Masch 6, 29525 Uelzen, Deutschland.
Telefon: 58190800.
Webseite: dreyer-bienenhonig.de
SpezialitĂ€ten: GrosshĂ€ndler, Lebensmittelhersteller, LebensmittelhĂ€ndler, Lebensmittel-GroßhĂ€ndler.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 57 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Dreyer-Bienenhonig GmbH

Dreyer-Bienenhonig GmbH Auf d. Masch 6, 29525 Uelzen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dreyer-Bienenhonig GmbH

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der Dreyer-Bienenhonig GmbH, formell und in der dritten Person, formatiert mit

👍 Bewertungen von Dreyer-Bienenhonig GmbH

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
Dirk S.
1/5

Meine Frau ist heute auch darauf reingefallen, erst zu Hause und nach grĂŒndlicher Suche haben wir den Hinweis entdeckt.
Keine Herkunftsangabe auf der Etikette, sondern kleiner Hinweis auf dem Deckel neben dem Haltbarkeitsdatum „Mischung aus Honig aus EU- und Nicht-EU-LĂ€nder“. Also vermutlich aus RumĂ€nien, Bulgarien und China.
Wer zu seinem Produkt steht kann doch wohl fĂŒr jeden ersichtlich draufschreiben woher es kommt und muss es nicht verstecken nur um dann sagen zu können "wir haben es doch angegeben" traurig, traurig 😱
Ich werde von dem Hersteller daher ĂŒberhaupt nichts mehr kaufen und jedem davon abraten dort etwas zu kaufen.

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
Ro N.
1/5

Wer hier 5 Sterne vergibt , lÀsst sich entweder freiwillig blenden oder versteht einfach nicht , was einen regionalen Honig ausmacht.
Ich möchte beim Kauf wissen, woher der Honig kommt! Sich auf deutsche Imkerttaditionen zu berufen und gleichzeitig Nicht-EU Honig in die GlĂ€ser reinzupanschen ist fĂŒr einen Imkerbetrieb einfach peinlich !!!! Wenn es nicht anders geht, dann seid transparent und schlĂŒsselt aller LĂ€nder auf, aus denen der Honig kommt usw. Dann kann der Kunde immer noch entscheiden, ob er den Honig kauf.

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
Edmund H.
5/5

Wer einen guten Honig genießen möchte, der muss auch mehr bezahlen. Ein Honigglas unter 7 € kaufen ist sehr bedenklich. Von der Ernte bis zum Regal entstehen so hohe Kosten, das sich der Handel kaum noch lohnt. Auch die Ernte von Imker vor Ort rechnet sich gewerblich kaum noch. Also, entweder guten Honig zu einem angemessen Preis kaufen oder billig Honig fĂŒr 3 € das Glas. Grundregel beim Honig: Er kommt ĂŒberall her und guter Honig kostet. Der Dreyer Honig ist ein guter Honig.

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
Annika M.
5/5

Ich verstehe die ganzen negativen Bewertungen nicht. Jeder der lesen kann sieht am Deckel, dass es verschiedene Varianten des Honigs gibt. Mischung aus EU und nicht-EU LĂ€ndern, Mischung aus EU-LĂ€ndern oder auch den Deutschen Imkerhonig. Man sollte sich mit der Thematik auskennen bevor man eine negative Rezension schreibt. Ich wusste von Anfang an, dass man bei Honig hinten oder auf dem Deckel drauf schauen soll, deshalb habe ich es gemacht und den fĂŒr mich richtigen Honig ausgewĂ€hlt. Wir haben auch echten Honig von meiner Familie aus Kasachstan und der Dreyer Honig kommt dem dort geschmacklich sehr nahe. Es kommt natĂŒrlich auch auf die verschiedenen Arten des Honig an (sonnenblumenhonig, Rapshonig usw.) was die Geschmacksunterschiede erklĂ€rt.

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
Verena T.
1/5

Leider sind auch wir auf gepanschten Honig aus EU nicht EU LĂ€nder reingefallen, welcher als kaltgeschleuderter Heimat Honig verkauft wird...

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
Privater N.
1/5

Leider bin ich auch auf die TĂ€uschung reingefallen.

7 Euro hab ich fĂŒr ein Glas nicht heimischen Honig bezahlt.

Absolut abzocke

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
Massimo F.
1/5

Fake Heidehonig. Hersteller wirbt auf seiner Webseite noch mit „Unser Unternehmen ist aus einer Imkerei in der LĂŒneburger Heide hervorgegangen, deshalb liegt uns unser Heidehonig besonders am Herzen“. Keine Herkunftsangabe auf der Etikette, sondern kleiner Hinweis auf dem Deckel neben dem Haltbarkeitsdatum „Mischung aus Honig aus EU- und Nicht-EU-LĂ€nder“. Also vermutlich aus RumĂ€nien, Bulgarien und China. Absolute Kunden-Verarschung.

Dreyer-Bienenhonig GmbH - Uelzen
T R.
1/5

Der Honig wird als regionales Produkt prÀsentiert, aber bei genauerer Betrachtung ist es kein regionales Produkt.
Womöglich IrrefĂŒhrende Werbung, daher bei den zustĂ€ndigen Ämtern und bei der
Verbraucherzentrale gemeldet.

Go up