Peldemühle - Wittmund

Adresse: Esenser Str. 14, 26409 Wittmund, Deutschland.
Telefon: 44626240.

Spezialitäten: Mühle, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 141 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Peldemühle

Die Peldemühle ist eine sehenswürdige Mühle in Wittmund, die Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße ist. Diese historische Mühle befindet sich an der Adresse Esenser Str. 14, 26409 Wittmund, Deutschland, und ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Geschichte und Architektur.

Die Peldemühle bietet verschiedene Spezialitäten, unter denen die Mühle und die Sehenswürdigkeit besonders hervorgehoben werden. Besucher können die Mühle während der Öffnungszeiten besichtigen, und es besteht die Chance, gut erklärt zu bekommen, wie die Mühle ursprünglich funktionierte. Ein kleiner Beitrag zur Finanzierung des Museums ist sehr willkommen, aber nicht notwendig.

Einige Besucher loben die gut erhaltene Schönheit der alten Mühle und die Möglichkeit, das Gelände frei zugänglich zu besichtigen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Mühle in der Winterzeit möglicherweise geschlossen hat, und es wird empfohlen, vor einem Besuch die Öffnungszeiten zu überprüfen.

Die Peldemühle ist auch ein idealer Ort für Menschen mit Behinderungen, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt. Dies zeigt das Engagement des Betreibers, den Zugang für alle Besucher zu erleichtern.

Insgesamt hat die Peldemühle auf Google My Business 141 Bewertungen erhalten, und die durchschnittliche Meinung beträgt 4,6 von 5 Sternen. Dies belegt die hohe Zufriedenheit der Besucher und spricht für die Qualität des Angebots und der Betreuung.

👍 Bewertungen von Peldemühle

Peldemühle - Wittmund
Franz K.
5/5

Bei einem Ausflug ins Hinterland wurden wir aufmerksam gemacht auf die " Niedersächsische Mühlenstraße " Ein Schmuckstück ist dieses Exemplar. Betriebsbereit und bei kostenlosem Eintritt werden einem mit etwas Glück auch noch gute Erklärungen gegeben! Gegen ein kleine Spende gibt es keine Einwände und so ging unsere Tour zufrieden weiter zu den anderen Mühlen auf unserer Tour !

Peldemühle - Wittmund
Erich
4/5

Gut erhaltene schöne alte Mühle. Das Gelände ist frei zugänglich, leider hat die Mühle in der Winterzeit keine Öffnungszeiten. Aber ein Besuch ist wohl lohnenswert.

Peldemühle - Wittmund
Sylvia
5/5

Besuch der Mühle sehr zu empfehlen! Es gibt viele geschichtliche Hintergründe zu erleben!

Peldemühle - Wittmund
Karl H. G.
5/5

Sehr interessant diese Mühle zu besichtigen. Wenn ausreichend Wind ist, funktioniert noch alles. Nach der Besichtigung kann man noch Kaffee/ Tee trinken und leckeren, selbst gebackenen Kuchen essen.

Peldemühle - Wittmund
Hanspeter C.
5/5

Einzigartiger Erhaltungszustand, funktioniert noch einwandfrei. Kompliment an die Menschen, die diese Mühle so gut pflegen und erhalten. Die Führung war auch hochinteressant, wir konnten in der Mühle mehrere Etagen besichtigen. Ab und zu wird im benachbarten Backhaus auch noch das Mehl, das on der Mühle gemahlen wird, zu köstlichen Brot verarbeitet.

Peldemühle - Wittmund
Ingo S.
4/5

Die Peldemühle Wittmund wurde im Jahre 1741 erbaut und ist somit bereits über 282 Jahre alt. Als funktionsfähige und älteste, einstöckige Galerieholländermühle Deutschlands steht sie unter Denkmalschutz und gilt als Wahrzeichen der Stadt Wittmund.

Am Tag der offenen Tür eine Führung mitmachen dürfen. Ralf als Ehren-Müller erklärte auf charmante Art die Geschichte zur Mühle und viele Hintergründe.

Zum Schluss noch einen Krimi und ein paar Rezepte....

Peldemühle - Wittmund
Nobby
5/5

Sehr alte, gut renovierte Mühle, die bei Einnahme von Eintrittgeldern und entsprechenden Führungen eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt und den Ort für Touristen interessanter macht.

Peldemühle - Wittmund
Anni K.
5/5

Der Eintritt ist kostenlos, aber es wäre durchaus auch ein paar Euro wert gewesen.
Der Verein macht dies alles ehrenamtlich und freut sich daher sicher, wenn man noch ein Stück von dem wirklich leckeren Kuchen kauft oder einfach eine Spende da lässt.
Wir würden schon freudig begrüßt und konnten nicht nur die Mühle besichtigen, sondern hatten noch eine richtig gute Führung. Der nette Herr war wirklich gut im Thema, konnte alles erklären und vieles sogar vorführen.
Das Beste. Die Mühle lief während der Besichtigung. Hierdurch konnte man die Technik dahinter gleich noch viel besser verstehen.

Definitiv einen Besuch wert.

Go up