Driehauser Steine - Ostercappeln

Adresse: 49179 Ostercappeln, Deutschland.

Webseite: osnabruecker-land.de.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Driehauser Steine

Driehauser Steine 49179 Ostercappeln, Deutschland

Driehauser Steine - eine historische Sehenswürdigkeit in Ostercappeln, Deutschland.

Die Driehauser Steine sind eine interessante Sehenswürdigkeit für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. Diese Steinsetzung ist ein Zeugnis der Vergangenheit und lädt zu einer spannenden Entdeckungstour ein. Die Anschrift der Driehauser Steine lautet: 49179 Ostercappeln, Deutschland.

Die Driehauser Steine sind kinderfreundlich und bieten somit auch für Familien mit Kindern ein abwechslungsreiches Ausflugsziel. Es gibt viel zu entdecken und zu erkunden, was bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Die Steinsetzung ist ein idealer Ort für einen Tagesausflug oder einen Wochenendausflug.

Die Driehauser Steine haben eine durchschnittliche Bewertung von 4.5/5 auf Google My Business, was zeigt, wie beliebt und geschätzt diese Sehenswürdigkeit ist. Es gibt bereits 6 Bewertungen auf Google My Business, was ein Zeichen für die Qualität und Attraktivität der Driehauser Steine ist.

Wenn Sie mehr über die Driehauser Steine erfahren möchten, besuchen Sie bitte die folgende Website: osnabruecker-land.de.

Die Driehauser Steine sind eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Besuch auf der Website zu planen und sich über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu informieren. Die Driehauser Steine sind eine unvergessliche Erfahrung, die Sie nicht vergessen werden. Kontaktieren Sie die Driehauser Steine über ihre Website und planen Sie Ihren Besuch noch heute

Bewertungen von Driehauser Steine

Driehauser Steine - Ostercappeln
Marcus Pirone
5/5

Mitten in einem Rapsfeld versteckt liegt eine gut erhaltene Grabanlage der Megalithkultur. Auf dem Wittekindsweg unterwegs habe ich mehrere Umwege in kauf genommen, um einige der zahlreichen Fundstellen im Osnabrücker Land zu besuchen. Die Driehauser Steine haben mir bis jetzt am besten gefallen. M. E. auch besser erhalten als die Darpvenner Steine I bis III, nur ist leider auch hier die Informationstafel im schlechten Zustand.

Driehauser Steine - Ostercappeln
Michael Müller
5/5

Das Großsteingrab Driehauser Steine (auch Großsteingrab Schwagstorf I genannt), liegt auf dem Oelberg, westlich der Driehauser Feldstraße, südwestlich von Schwagstorf in Niedersachsen. Die Megalithanlage aus der Jungsteinzeit wurde von der Trichterbecherkultur (TBK) zwischen 3500 und 2800 v. Chr. errichtet. Die Anlage trägt die Sprockhoff-Nr. 903. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.

Die relativ gut erhaltene, etwa 16,8 Meter lange und 1,8 Meter breite Emsländische Kammer ist ein doppeltrapezoides Ganggrab, das sich zu beiden Enden hin verjüngt. Elf Decksteine, auf zweien befinden sich etwa 40 bronzezeitliche Schälchen, die meisten der Tragsteine und Reste der Einfassung sind vorhanden.

Funde
1907 wurden in dieser Anlage Ausgrabungen im Auftrag des Grafen von Münster durchgeführt. Dabei konnten unter anderem 124 Tongefäße, 38 querschneidige Pfeilspitzen, 16 Steinbeile sowie Bernsteinperlen gefunden werden. Im 19. Jahrhundert sollen in einer Urne zwei römische Gold- und einige Kupfermünzen gefunden worden sein.

Driehauser Steine - Ostercappeln
Udo Wobst (Ryesa)
2/5

Wird leider kaum mehr gepflegt und die Digitalen Informationen funktionieren nicht mehr.

Driehauser Steine - Ostercappeln
Goofus Insanius
5/5

Vrijwel compleet hunebed, midden in een weiland.

Driehauser Steine - Ostercappeln
Jürgen Strie
5/5

Driehauser Steine - Ostercappeln
Wilhelm Rauert
5/5

Go up